Auf der Website der NASA gibt es aktuelle Bilder der Brände in Kalifornien. Die Fotos wurden mit dem unbemannten Forschungsflugzeug Ikhana der NASA gemacht. Im Rahmen des Projekts ASSIST arbeite ich auch an einem EU-Projekt zum Einsatz von Fernerkundungsdaten bei Naturkatastrophen mit.
Auch Google bietet eine Übersicht über die Lage über einen Layer in Google Earth an. Wer dieses interessante Programm besitzt, kann die kmz-Datei anklicken und bekommt Infos über Ausdehnung der Feuer, Schadensausmaß, Hilfszentren, Evakuierungsstellen und sichere Gebiete („areas safe for return“). Im Unterschied zu Tirol wird in den USA bereits standardmäßig mit diesen Webtools gearbeitet.